Portrait

Meine Motivation

Appenzell Ausserrhoden hat für den einzigen Sitz im Nationalrat eine starke und engagierte Vertretung verdient. Jemand, der die politische Meinungsvielfalt und das gesellschaftliche Spektrum im Kanton möglichst breit abdeckt, und der durch den persönlichen Wertekompass grösstmögliche Teile der Ausserrhoder Bevölkerung vertretet. Jemand, der über die Partei- und Sprachgrenzen hinweg Kompromisse aushandelt, Akzente setzt, eigene Ideen einbringt, gut vernetzt ist, und sich wirkungsvoll in den Kommissionen und im Rat einbringt. Jemand, der anpackt und umsetzt. Genau das ist mein Versprechen an die Bevölkerung von Ausserrhoden. Ich bringe Ihnen mehr Wirkung in Bern und stärke die lösungsorientierte Politkultur.

Politische Initialzündung

Für Politik interessiere ich mich seit meiner Zeit an der Kanti Trogen. Insbesondere die EWR Abstimmung 1992 sowie der Unterricht bei Dorle Vallender an der Kantonsschule hat mich politisiert. Sie war damals Vizepräsidentin der Ausserrhoder Verfassungskommission und trug die aktuellen Fragen immer wieder in unsere Klasse. Unvergessen bleibt ihr Engagement für die Grundrechte oder für die Grundprinzipien der direkten Demokratie. Noch zu meiner Schulzeit wurde sie in den Nationalrat gewählt, als erste Frau aus unserem Kanton, was für uns Schüler und Schülerinnen ein prägendes Erlebnis und in der Ausserrhoder Politik eine kleine Sensation war. Ein Vierteljahrhundert später sitze ich nun als Vizepräsident selber in der aktuellen Verfassungskommission und engagiere mich für eine fortschrittliche Kantonsverfassung. Die Hauptmotivation meiner Bewerbung für diese Arbeit war der damalige Unterricht von Dorle Vallender. Und es wäre mir eine Ehre, bald in Ihre grosse Fussstapfen in den Nationalrat zu folgen.

Meine Ziele

Ich setze mich für eine weltoffene, solidarische, ökologische, lebenswerte, wirtschaftlich erfolgreiche und sichere Schweiz mit Chancengleichheit für alle ein.

Im Nationalrat würde ich mich insbesondere für folgende 4 Kernthemen einsetzen, was eine Fortsetzung meiner bisherigen politischen Arbeit auf nationaler Ebene wäre:

  1. Für eine nachhaltige Klima-, Umwelt- und Energiepolitik
  2. Für einen starken Wirtschaftsstandort und sichere Arbeitsplätze
  3. Für eine weltoffene, international vernetzte und solidarische Schweiz
  4. Für Sicherheit – in Bezug auf Sozialwerke, Gesundheit, Lebenskosten und Landessicherheit

Als Leitplanke dienen mir dabei stets meine wirtschafts- und gesellschaftsliberalen Werte.

 

Meine Qualifikation als Nationalrat

Breiter Erfahrungsschatz

Ich bringe einen sehr breiten Erfahrungsschatz aus Wirtschaft, Politik und ehrenamtlichen Tätigkeiten im kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich mit – mit einer ausgewiesenen Erfolgsbilanz in all diesen Bereichen.

Kritische Erfolgsfaktoren

Kritische Erfolgsfaktoren im Parlament sind Eigenschaften wie: Engagement, Dossier-Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, eine gute Vernetzung sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, über die Partei- und Sprachgrenzen hinweg gemeinsam nach Lösungen zu suchen und sie zu finden.

Meine Stärken

Genau in diesen kritischen Erfolgsfaktoren liegen meine Stärken. Dies durfte ich regelmässig öffentlich unter Beweis stellen, z.B. im Kantonsrat und den verschiedenen Kommissionen, in denen ich aktiv war und bin.

Die Arbeit in den Kommissionen hat mir in meiner bisherigen politischen Arbeit auch am meisten Freude bereitet. Andere von meinen Ideen zu begeistern und überzeugen, mit Personen aus anderen politischen Parteien Kompromisse auszuhandeln und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die das Land und Gesellschaft vorwärtsbringen – das reizt mich am meisten.

Ausserrhoder Botschafter

Und bei mir in der Firma mache ich im Grunde genommen nichts anderes. Vor 16 Jahren bin ich in unser Familienunternehmen Tisca eingestiegen unter der Bedingung, dass ich mein eigenes, komplett neues Geschäftsfeld aufbauen kann. In dieser Funktion bin ich als Appenzeller Botschafter auf der ganzen Welt unterwegs und weible für unsere Produkte und Lösungen. Andere davon zu überzeugen ist nie einfach, weil wir in der Regel mit Abstand die Teuersten sind, da wir an unseren Appenzeller Produktionsstandorten festhalten. Aber es gelingt mir seit Jahren sehr erfolgreich; von Asien über Amerika nach Europa, und heute zählt dieser Bereich – es geht um die komplette Innenausstattung von Schienenfahrzeugen und Flugzeugen – zu den grössten und profitabelsten Märkten unserer Firmengruppe.

DSC_8650

Persönlich

Vielseitig engagiert

Offen, neugierig und vielseitig engagiert sind die Worte, welche mich am besten beschreiben. Ich liebe das Appenzellerland und empfinde es als grosses Privileg, hier leben und arbeiten zu dürfen.

Familie

Privat bin ich seit über 22 Jahren mit meinem Mann, Partner und bestem Freund Marc Tischhauser zusammen. Er arbeitet als Dipl. Pflegefachmann Intensivpflege im Spital. Wir wohnen in einer Wohnung im wunderbaren Gais, als (knapp geduldete) WG-Partner unserer zwei Katzen.

Hobbys

Ich bin sehr naturverbunden und bin am Wochenende meistens in den Bergen anzutreffen, am liebsten im Alpstein am Wandern, oder im Winter am Skitouren, Skifahren oder Langlaufen. Auch unter der Woche mache ich sehr viel Sport, bin ein grosser Kunst- und Kulturfan, koche sehr gern, und natürlich zähle ich auch die Politik zu meinen Hobbies.

Darüber hinaus bin ich vielseitig kulturell, sozial und gesellschaftlich engagiert.

Top 2000 - 1024

Beruflich

Arbeitgeber

Unser Familienunternehmen Tisca Tischhauser AG, welches ich zusammen mit meinen zwei Brüdern in dritter Generation mit grosser Begeisterung leiten darf, ist einer der grössten privaten Arbeitgeber im Kanton. Wir beschäftigen 350 Personen an verschiedenen Standorten in der Schweiz und in der EU. In Appenzell Ausserrhoden produzieren wir im Mittelland und Hinterland Textilien aller Art für den Heim-, Objekt-, Transport- und Sportbereich.

Unternehmer

Als Unternehmer weiss ich, dass wir uns immer wieder neu erfinden und etwas wagen müssen. Dies gilt auch für die Politik. Stillstand ist Rückschritt. Waren es früher Vorhangstoffe und Teppiche für Büros- und Haushalte, so sind es heute Beläge für Züge, Fussballplätze und Aussenbereiche. Sich immer wieder neu zu erfinden braucht Mut und eine selbstbewusste Haltung.

Soziale Verantwortung

Mit unseren Produkteinnovationen made in Ausserrhoden begeistern wir die Welt. Innovation und Produktion an unseren Standorten in Bühler und Urnäsch sind für uns zentral. Wir halten auch in schwierigen Zeiten unsere Werte hoch. Unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir in vielschichtiger Weise wahr. Unsere Tisca Tischhauser Stiftung setzt sich seit Jahrzehnten für soziale, kulturelle und gesellschaftliche Anliegen im Kanton ein.

Politik 1024

Politisch

Als Kantonsrat darf ich seit 5 Jahren über die Gesetzgebung im Kanton Appenzell Ausserrhoden mitbestimmen.

Dort bin ich Präsident der ständigen Kommission Bau und Volkswirtschaft, welche alle Geschäfte in Bezug auf Wirtschaft, Umwelt, Energie, Verkehr, Bauwirtschaft und Landwirtschaft für das Parlament vorbereitet.

Darüber hinaus bin ich Vizepräsident der Verfassungskommission, Vorstandsmitglied der FDP Gais, und habe das ForumG gegründet; eine Plattform für den politischen Diskurs.

Ehrenamtlich

Ehrenamtlich

Neben meiner Arbeit als Unternehmer und in der Politik bin ich vielseitig kulturell, sozial und gesellschaftlich engagiert.

Kultur

Kulturell bin ich mit sehr viel Herzblut engagiert seit 8 Jahren im Zeughaus Teufen als Präsident vom Stiftungsrat, welches ich die letzten Jahre mit dem gesamten Team zu einem neuen kulturellen Leuchtturm im Appenzellerland aufbauen konnte. Im Weiteren bin ich im Stiftungsrat und Vereinsvorstand des Textilmuseums St.Gallen engagiert.

Sozial

Sozial engagiert bin ich seit über 15 Jahren in der Aids Hilfe St.Gallen-Appenzell, das ist die kantonale Fachstelle für Aids- und Sexualfragen. Und unsere Tisca Tischhauser Stiftung setzt sich seit Jahrzehnten für soziale und kulturelle Anliegen im Kanton ein.

Gesellschaft und Bildung

Gesellschaftlich engagiert bin ich im Vorstand des Vereins Energie AR/AI, das ist eine Kooperation zwischen Kanton, Wirtschaft und Privaten zur Förderung von erneuerbaren Energien und effizienten Energienutzung.

Ebenso bin ich im Vorstand des Kantonsschulvereins Trogen, welcher die Schule sowie die Schülerinnen und Schüler materiell und geistig unterstützt und das Netzwerk der Ehemaligen pflegt. Darüber hinaus bin ich Vorstandsmitglied des Hauseigentümerverbands AR.

Steckbrief

  • geboren am 24. Juli 1976
  • wohnhaft in Gais
  • Ausbildung: Wirtschaftsstudium
  • Beruf: Unternehmer, Geschäftsleitung / Delegierter des Verwaltungsrates der Tisca Tischhauser AG
  • Zivilstand: in eingetragener Partnerschaft mit Marc Tischhauser
  • Konfession: Konfessionslos
  • Partei: FDP.Die Liberalen

Politik

  • KANTONSRAT, APPENZELL AUSSERRHODEN
    Mitglied der FDP-Fraktion | seit  2018 – heute
  • TOTALREVISION KANTONSVERFASSUNG
    Mitglied der besonderen Kommission des Kantonsrates | 2021 – heute
  • KOMMISSION BAU- UND VOLKSWIRTSCHAFT
    Präsident Vorbereitung der Geschäfte im Bereich Bau- und Volkswirtschaft, Umwelt, Verkehr, Energie und
    Landwirtschaft | 2019 – heute
  • VERFASSUNGSKOMMISSION
    Vize-Präsident der Kommission des Regierungsrates | 2021 – heute
  • #FORUMG, GAIS
    Gründungsmitglied und Organisator. Eine Plattform für den politischen Diskurs | 2017 – heute
  • FDP, GAIS
    Vorstandsmitglied | 2013 – heute

KULTURELLE, SOZIALE UND GESELLSCHAFTLICHE ENGAGEMENTS

  • VEREIN ENERGIE AR/AI
    Vorstandsmitglied | 2022 – heute
  • HEV APPENZELL AUSSERRHODEN
    Vorstandsmitglied | 2022 – heute
  • KANTONSSCHULVEREIN TROGEN (KVT)
    Vorstandsmitglied | 2020 – heute
  • TEXTILMUSEUM ST.GALLEN
    Mitglied des Stiftungsrates | 2018 – heute
  • MUSEUM ZEUGHAUS TEUFEN
    Präsident der Stiftung Grubenmann-Sammlung | 2015 – heute
  • FACHSTELLE FÜR AIDS- UND SEXUALFRAGEN, ST.GALLEN
    Vorstandsmitglied, Kassier und Vertreter Kantone AR/AI | 2007 – heute

SPRACHEN

  • DEUTSCH | Muttersprache
  • ENGLISCH | fliessend
  • FRANZÖSISCH | fliessend
  • ITALIENISCH | Grundkenntnisse